Kanzlei für Erb- und Familienrecht
CHRISTIAN BRECOUR
Rechtsanwalt
Direkt anrufen und beraten lassen
📞
040 - 18 20 65 41
✉️
post@christianbrecour.de
✔ Umfassende Erstberatung
✔ Kurzfristige Termine
✔ Schnelle & kompetente Beratung
✔ Über 20 Jahre Erfahrung
Ich stehe mit umfassender Kompetenz und Engagement an Ihrer Seite!
Direkt anrufen und beraten lassen
Mit langjähriger Erfahrung und umfassender Fachkompetenz stehe ich engagiert und lösungsorientiert an Ihrer Seite. Ob Trennung, Scheidung oder Erbrecht – ich biete Ihnen kompetente und vertrauensvolle Beratung. Vertrauen Sie auf meine Expertise – für klare Lösungen und eine starke Vertretung.
Vom Kind miterlebte häusliche Gewalt eines seiner Elternteile gegen seinen anderen ist bei der Entscheidung über das Umgangsrecht jenes Elternteils mit dem Kind – zumal mit Blick auf die so genannte Istanbul-Konvention – zu berücksichtigen (vgl. OLG Saarbrücken NJW 2025 2025
mehr).
Hat ein Elternteil häusliche Gewalt iS der Istanbul-Konvention mit Bedrohung des anderen Elternteils ausgeübt, so kann der Schutzbedarf dieses Elternteils höher zu bewerten sein als der dem gewaltausübenden Elternteil zugesprochene begleitete Umgang (vgl. OLG Köln Beschluss vom 10.01.2025 – 14 UF 4/25 mehr).
Ein vor Eheschließung oder Verlobung geschlossener Ehevertrag verliert seine Wirksamkeit nicht dadurch, dass die Ehe später geschieden wird (vgl. BGH, Beschluss vom 22.05.2024 - IV ZB 26/23 mehr).
Der unwahre, hartnäckige Vorwurf sexuellen Kindesmissbrauchs kann zur vollständigen Verwirkung des Anspruchs auf Ehegattenunterhalt führen (vgl. OLG Stuttgart ( 11. Zivilsenat - Familiensenat), Beschluss vom 30.01.2025 mehr).
Eine Regelung, dass die beiden Miteigentümer eines Hundes sich abwechselnd jeweils zwei Wochen um den Hund kümmern, ist interessensgerecht (vgl. LG Frankenthal, Urteil vom 12.05.2023 - 2 S 149/22).
Eine lange Ehedauer auch von über 25 Jahren ist für sich allein kein ausreichender Umstand, um von einer Begrenzung bzw. Befristung des Unterhalt nach § 1578b BGB abzusehen( vgl. OLG Düssledorf in NZFam 2023, 468).
Zieht ein Elternteil trotz gemeinsamer Sorge mit den Kindern ohne Absprache um und wird hierdurch der Umgang der Kinder mit dem anderen Elternteil erschwert, schließt dies einen Verbleib der Kinder in dessen Haushalt nicht automatisch aus (vgl. OLG Stuttgart, Beschluss vom 10.2.2023 – 15 UF 267/22).
Mit über 20 Jahren an Berufserfahrung haben sie mit Rechtsanwalt Brecour einen spezialisierten Anwalt für das Erbrecht und das Familienrecht an ihrer Seite.